Spendenabstimmung der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG
2.500 Euro für unsere Region!
Stimmen Sie vom 22.05.2023 bis 09.07.2023 für Ihren Lieblingsverein und sichern diesem eine Spende in Höhe von bis zu 1.000 Euro.
Viel Glück!
Bewerben Sie sich für unsere nächste Spendenabstimmung unter www.vrb-niederschlesien.de/Bewerbung
Wir sind das Integrative ASB Kinderhaus "Sonnenweg" aus Niesky. Bei uns spielen, forschen und lernen 119 Kinder im Alter von 1-10 Jahren. Neben unserem wunderschönem Kinderhaus mit vielseitig gestalteten Innenräumen haben wir auch einen großen Spielplatz. Diesen möchten wir modernisieren und neu gestalten. Wir haben schon viele tolle Ideen, die darauf warten, umgesetzt zu werden, um den Kindern noch mehr Spaß & Bewegung an der frischen Luft zu ermöglichen. Einige von den Kindern sehr geliebte und viel genutzte Spielgeräte, wie auch unser Sandkasten sind leider sanierungsbedürftig. Die Kinder und Erzieher vom Sonnenweg bitten um Ihre Unterstützung, um einen neuen Sandkasten bauen zu können. Danke!
Wir sind ein kleiner Dorfverein in der Nähe von Niesky und veranstalten mindestens zwei Feste im Jahr. Diese nutzen wir zur aktiven Gestaltung unseres Dorflebens für alle Altersgruppen.
Nach 15 Jahren unermüdlichem Einsatz hat unser Grill den Geist aufgegeben und wir können keine leckeren Bratwürste mehr grillen.
Gebt uns eure Stimme, damit wir einen neuen Grill kaufen können!
Hallo liebe Leser/Leserinnen,
wir der FV der Cominius Mittelschule Mücka e.V. planen einen Bolzplatz für unsere Schulkinder. Diesbezüglich waren wir als Verein sehr fleißig und haben schon gut gespart. Dennoch benötigen wir für gewisse Arbeiten des Untergrundes noch finanzielle Unterstützung. Demzufolge entstand die Idee dies mit Ihrer Aktion zu versuchen. Vielleicht haben wir im Namen der Kinder Glück und können dafür einen Teil des finanziellen Rahmen dazu beisteuern.
Dies würde der Schule und den Kindern natürlich positiv gefallen. Zusätzlich ist es ein angedachter Mehrwert für die Attraktivität im Schulalltag und der Freizeitgestaltung bis zu den Buszeiten.
Wir sind der Förderverein der Melnchthon Grundschule in Görlitz und noch ganz frisch gegründet (Dezember 2022). Um noch viele Projekte, neue Anschaffungen und Verschönerungen für unsere Schule zu umzusetzen, suchen wir nach Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern! Beispiel für anstehende Projekte sind z.B. Schulhofgestaltung, Erweiterung Ganztagsangebote, Ausrichtung der Abschlussfeierlichkeiten der 4. Klassen etc.
Wir sind eine GS mit rund 160 Kindern. Wir wollen jedes Jahr am Kindertag ein Projekt mit anschließendem Kinderfest zu einem Thema aus der Umwelt durchführen. Die Themen sind Natur, Wasser, Wald, Sonne Mond und Sterne.
Nach 4 Jahren wiederholen sich die Themen, so dass jedes Grundschulkind in den Genuss von 4 verschiedenen Projekten kommt. Wir wollen damit das Interesse an der realen Welt wecken, richtiges Verhalten aufzeigen, die Wichtigkeit des Erhaltens unsere Ressourcen bewusst machen und einen Gegenpool zur digitalen Welt schaffen. Das Fest gestalten traditionell die Eltern, sorgen für Essen und Trinken und bieten neben den Schulaktivitäten vielfältigen weitere Beschäftigungsstationen zum Thema. Natürlich ist das ohne das entsprechende Material nicht möglich. Darum würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Dieses Jahr dreht sich alles ums Wasser.
Der Königshainer Heimatverein e.V. richtet jedes Jahr die weit über den Ort hinaus bekannten Sagenspiele im Schlossgelände aus. Es werden Sagen der Königshainer Berge und auch ein Märchen aufgeführt. Die Schauspieler, aller Altersgruppen, sind alle ehrenamtlich und mit Begeisterung dabei. Die Veranstaltungen finden im Schlossgarten statt. Leider gibt es keine Mikrofone/ Headsets, die es ermöglichen würden, dass auch die Zuschauer der hintersten Reihen die Akteure gut verstehen können. In diesem Jahr steht zudem das 20. Jubiläum der Sagenspiele an. Über eine Spende zur Anschaffung von Headsets würde sich der Verein sehr freuen. Vielen Dank!
Der SV "Grün-Weiß" Weißwasser e.V. organisiert seit 3 Jahren eine Ferienveranstaltung für den Ringerverband Sachsen e.V.. Dabei kommen immer knapp 40 junge Sportler aus verschiedenen Bundesländern zusammen, um bei Spiel, Sport und Spaß gemeinsame Ferientage im KiEZ "Am Braunsteich" zu verleben. Bei vielen Ausflügen lernen die Teilnehmer auch die Lausitz und deren Besonderheiten kennen. Durch zahlreiche Kinder, welche jedes Jahr daran teilnehmen möchten zeigt sich, das es ein sehr erfolgreiches Projekt ist.
Der SV Schönau-Berzdorf e.V., Abteilung Wassersport betreibt seit 2012 den Segelstützpunkt Blaue Lagune am Berzdorfer See ("Berzi"). Seit vielen Jahren besteht auch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit tschechischen und polnischen Seglern aus der Euroregion Neisse.
Im Rahmen von Segelregatten und gemeinsamem Segeltraining soll diese Kooperation weiter vertieft werden. Dazu ist eine regionale "Berzi-Clubregatta" im Juni 2023 mit dem Einzugsbereich der Euroregion und eine internationale "Berzi-Regatta" mit deutlich größerem Einzugsbereich im September 2023 geplant. Außerdem ist noch eine Jugendregatta im August 2023 mit Beteiligung aller drei Länder der Euroregion terminiert. Für alle drei Segelregatten entstehen natürlich Kosten für Schiedsrichter, Verpflegung, Rettungsboote, Zubehör und vieles mehr, die anteilig aus Startgeldern und Mitgliedsbeiträgen gedeckt werden. Dies genügt aber nicht für eine flexible und gleichzeitig sozialverträglich finanzierte Infrastruktur - besonders die Beiträge der Vereinsmitglieder und der Jugendlichen aus den beteiligten Vereinen sollten dabei überschaubar gehalten bleiben, um die Akzeptanz zu sichern. Deshalb wird eine zusätzliche Förderung über Spenden beantragt, um alle Aktivitäten erfolgreich und gleichzeitig sozialverträglich zu ermöglichen.
Wir, die TTG 64 Boxberg/O.L., sind der in Boxberg/O.L. angesiedelte Tischtennisverein, mit dem Ziel der Förderung des Kindes-, Jugend- und Erwachsenensport. Um unterschiedliches Können ehrenamtlich zu fördern, beabsichtigen wir, zur Erlangung von Ausdauer und Erreichung von Spielfertigkeiten, uns eine Ballmaschine mit umfangreichen Funktionalitäten des Ballauswurfes anzuschaffen.
Der Förderverein am Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz unterstützt den Teil der Aktivitäten der Schule, die Schülerbegabungen entdeckt und fördert oder sogar erst hervorbringt, die Traditionen pflegt und weiterträgt. Ein Bestandteil ist die musikalische Bildung außerhalb des ohnehin schon anspruchsvollen musischen Profils der Schule. Der Verein fördert den Kinder- und Jugendchor sowie den Kammerchor unter der Leitung von Frau Anke-Elisabeth Bertram. Hier singen Schüler, die neben ihrem Schulalltag zweimal in der Woche proben, Gesangs- und Instrumentalunterricht erhalten und sich regelmäßig im Wettbewerb "Jugend musiziert" bis hin zum Bundeswettbewerb mit ersten und zweiten Preisen behaupten. Vielen Görlitzern sind die Chöre in sehr guter Erinnerung, haben sie doch 2022 das wunderschöne Familien-Weihnachtskonzert der VRB in der Peterskirche gestaltet. Der Kammerchor unternimmt alle zwei Jahre eine Konzertreise an die Ostsee, die den Zusammenhalt stärkt und die Stadt Görlitz auf einzigartige Weise repräsentiert. Die Spenden sollen diese Reise unterstützen und den außergewöhnlichen Einsatz dieser jungen Menschen und ihrer Betreuer würdigen.
Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Den Wettbewerb veranstaltet die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG.
Entwickelt von Drantos mit dem Drantos CMS